„Hotel Post in Bruneck (830 m), Tirol“. Ansichtskarte von Josef Werth, um 1910. Sammlung Marco Pellizzari, Bruneck.
Seite aus den „Vereins-Notizen“ von Johann Georg Mahl, 1870. Archiv Mahl – dipdruck.
Der Lawn-Tennisplatz des Stadtverschönerungsvereins in Bruneck. Fotografie von Hermann Mahl, um 1905. Archiv Mahl – dipdruck.
„Die Kaiserwarte zu Bruneck“ in ihrer frühesten Darstellung, einer Aufnahme aus dem Jahr 1880 von Alois Kofler. Im Bild ist der Firstbaum erkennbar. Archiv Mahl – dipdruck.
Brunecker Frauen und Männer bei einer Bergwanderung. Fotografie von Hermann Mahl, um 1910. Archiv Mahl – dipdruck.
Am Aussichtspunkt „Emilienruh“ oberhalb von Aufhofen bei Bruneck. Fotografie von Hermann Mahl, um 1900. Archiv Mahl – dipdruck.
Die Reichsbrücke über die Rienz beim sogenannten Kälberskopf (Rundturm der Brunecker Stadtbefestigung) von Norden aus gesehen. Fotograf unbekannt, um 1880. Archiv Mahl – dipdruck.
Das Wirtshaus Lochmühle in seiner vermutlich einzig existierenden fotografischen Aufnahme des Brunecker Fotografen Alois Kofler. Archiv Mahl – dipdruck.
Die Lamprechtsburg. Autochrome-Farbfotografie von Hermann Mahl, um 1910. Archiv Mahl – dipdruck.
Das Kappler Stöckl als Ziel und Bildmotiv für bürgerliche Ausflüglerinnen und Ausflügler. Foto von Hermann Mahl, um 1900. Archiv Mahl – dipdruck.
Die Vogelhütte mit den gemalten Aufschriften „Hier trink ich Bekümmernis ledig, / Waldluft und goldigen Wein / Als wär ich der Fürst von Venedig / Nie konnte mir wohliger sein“ (vorne) und „Brauneggen noch nicht b‘stand, Christmarterstöckl man mich g'nant“ (seitlich). Foto von Hermann Mahl, um 1900. Archiv Mahl – dipdruck.
Der Männergesangverein Bruneck mit seiner Fahnenpatin, um 1900. Fotograf unbekannt. Archiv Männergesangverein Bruneck 1843.
Die Sommergäste kommen mit der Eisenbahn, auch nach Bruneck (links unten): Werbeplakat der k. k. privilegierten Südbahn-Gesellschaft, um 1895. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Bibliothek, FB 4401.
Beim Kresswasserl. Ansichtskarte, um 1910. Privatbesitz Raimund Grießmair, Reischach.
„Weg u. Distanzkarten von Tirol”, Nr. 10: Dolomiten. Entwurf von J. Georg Thöni, Verlag von Jos. Grissemann in Imst, Lithographische Anstalt von K. Redlich in Innsbruck. 2. Auflage um 1900. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, K X/17.
Bruneck. Partie am Graben. Ansichtskarte von Josef Werth, Toblach, um 1910. Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Bibliothek, Postkartensammlung.